Da sich die Künstliche Intelligenz (KI, im Spanischen IA) rasch weiterentwickelt, versuchen die meisten Branchen, mit den neuen Entwicklungen sowie den damit verbundenen Möglichkeiten und Risiken Schritt zu halten. Die Herausforderung von El Nacional im Rahmen von Table Stakes Europe bestand darin, diese Chance zu nutzen. Aufbauend auf ihrer Wirtschaftspublikation startete das in Barcelona ansässige Unternehmen ein redaktionelles Produkt und eine Community für Manager und Unternehmer, um ihnen zu helfen, die Auswirkungen der KI zu entschlüsseln.
El Nacional ist ein führender digitaler Nachrichtenverlag mit Sitz in Barcelona, Spanien. Gegründet im Jahr 2016, umfasst das Team mehr als 100 Nachrichtenprofis, die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Nachrichten aus Katalonien abdecken und Inhalte auf Katalanisch und Spanisch sowie ausgewählte Artikel auf Englisch veröffentlichen. Für ihre Table Stakes Europe-Herausforderung nutzte das Team von El Nacional ON ECONOMIA, die Wirtschaftssparte des Unternehmens, die sich auf die katalanische Wirtschaft und das Geschäftsumfeld konzentriert.
Von Clara Soteras, Leiterin des ON-IA-Projekts sowie SEOund Produktmanagerin
Neun Monate lang arbeitete El Nacional an einem neuen redaktionellen Projekt, das auf den Aufbau einer Nischen-Zielgruppe abzielt. Zum ersten Mal engagierte sich das Strategieund Digitalgeschäfts-Team von Grup Les Notícies de Catalunya (Eigentümer von El Nacional) gezielt darin, über allgemeine Themen wie Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport hinauszugehen, mit besonderem Fokus auf alles, was in Katalonien geschieht.
Im Rahmen des Programms Table Stakes Europe setzte sich ein funktionsübergreifendes Team aus Produkt-, Geschäfts-, SEO-, Vertriebsund Redaktionsexperten zudem das Ziel, über die Reichweite dieser Zielgruppe hinaus eine Community aufzubauen.
Diese doppelte Herausforderung ermöglichte es dem Unternehmen, drei neue Monetarisierungskanäle zu entdecken und umzusetzen, die zuvor noch nicht erforscht worden waren: Mitgliedschaften und Abonnements, Veranstaltungen sowie Schulungen. Albert Terradas, CEO von Grup Les Notícies de Catalunya, betont: „ON-IA bedeutet auch Innovation bei der Entwicklung neuer Produkte mit Geschäftspotenzial für ein unbekanntes Publikum“ und fügt hinzu: „Es hat Türen geöffnet, um ähnliche Projekte in Zukunft vorzuschlagen und dabei Grundlagen für die Koordination der Abteilungen zu schaffen.“
ON-IA wurde als neues Vertikal des Finanzmagazins ON ECONOMIA entwickelt (die Wirtschaftsmarke von El Nacional), um aktuelle Informationen und hochwertigen Content von KI-Experten und Fachleuten zu bieten, der sich an Führungskräfte, Unternehmer und Manager richtet. Das Projekt wurde im Oktober 2024 nach monatelanger Arbeit mit zahlreichen involvierten Fachleuten und Abteilungen sowie verschiedenen Tests des Produkts, der Inhalte, Experten und technischen Implementierungen gestartet.
Ein wöchentlicher Newsletter, der Fuß fasst
Der Launch der neuen Marke beinhaltete einen wöchentlichen Newsletter, der jeden Sonntagnachmittag verschickt wird und dabei die Zielgruppe des Projekts berücksichtigt. Der Haupt-KPI des Projekts war von Anfang an der Gewinn von Newsletter-Abonnements, zusammen mit weiteren SMART-Zielen, die zur Erreichung der Projektziele notwendig waren.
In der ersten Woche nach dem Launch konnte der wöchentliche Newsletter 460 Abonnenten gewinnen. Die Öffnungsrate lag bei mehr als 70 Prozent bei den ersten beiden Aussendungen. Ein weiteres Indiz dafür, dass das Produkt gut ankommt, ist die Klickrate des Newsletters, die bei 41 Prozent liegt.
Dies sind die Metriken und quantitativen Ergebnisse, aber die größte Veränderung, die uns die Teilnahme an Table Stakes Europe gebracht hat, ist die Anwendung einer neuen Methodik in der Entwicklung und im Management von Projekten für das Team.
Neben den messbaren Ergebnissen brachte die Teilnahme an Table Stakes vor allem eine neue Methodik für die Entwicklung und das Management von Projekten ins Team. Mit Unterstützung des TSE-Coaches Pepe Cerezo und des TSE-Architekten Douglas K. Smith konnte das Team von El Nacional die Prozesse des Projekts effizient gestalten und ein neues Produkt für eine neue Zielgruppe entwickeln.
Diese Methodik ermöglicht es uns, alle relevanten Variablen bei der Entwicklung eines redaktionellen Produkts zu berücksichtigen. Der Fokus lag auf den Bedürfnissen dieser neuen Zielgruppe sowie auf den Möglichkeiten der Monetarisierung und Einkommensgenerierung, die sich aus diesem neuen Geschäftsmodell ergeben.
Ein Redaktionsrat zur Lenkung des Produkts
Von der ersten Idee bis zum Launch durchlief das Projekt eine bedeutende Entwicklung, die die Erstellung neuer Profile und Rollen in der Redaktion sowie die Überwindung zahlreicher Herausforderungen beinhaltete. Die interne Koordination zwischen den verschiedenen Teams war eine Herausforderung, ebenso wie die Schaffung eines Redaktionsrats mit Experten für Künstliche Intelligenz.
Ein Hauptziel war es, sich von anderen Medien, die ebenfalls KI-Inhalte oder Wirtschaft-Newsletter anbieten, abzuheben. Dazu schuf das Unternehmen einen Redaktionsrat aus fünf führenden Persönlichkeiten, die sich monatlich treffen, um die strategische Ausrichtung der Inhalte festzulegen. Zu den Schwerpunkten zählen die Auswirkungen des EU-Gesetzes zu Künstlicher Intelligenz auf Unternehmen sowie ethische Aspekte, Geschlechterbias und Algorithmen, Bildung und Governance in diesem neuen Bereich, der bereits in anderen Ländern angewendet wird.
Einer der thematischen Schwerpunkte, den wir hervorheben wollten, war, wie die Regulierung des AI Acts Unternehmen betrifft und welche Auswirkungen er auf die spanischen Rahmenbedingungen hat. Ein weiterer Aspekt sind die Ethik, geschlechtsspezifische Voreingenommenheit und Algorithmen sowie Bildung und Governance in diesem neuen Bereich, der bereits in anderen Ländern eingeführt wird.
Deshalb arbeiten wir mit herausragenden Experten zusammen, wie Aleix Valls, CEO und Gründer von Liquid Lab; Esther Checa, globale Innovationsdirektorin bei t2ó ONE Group; Belén Arribas, Fachanwältin für Digitalrecht, KI-Beraterin und Präsidentin von ENATIC und IFCLA; Ariadna Font Llitjós, Mitgründerin und CEO von Alinia.ai sowie promovierte Expertin im Bereich natürliche Sprachverarbeitung; und Esteve Almirall, Professor für Innovation und KI an der ESADE. Unter der redaktionellen Koordination des ON ECONOMIA-Teams legen sie die Inhaltsrichtlinien fest und teilen ihre Perspektiven zur zukünftigen generativen KI.
All dies wird wöchentlich in einem Newsletter präsentiert, der viele verschiedene Inhaltsformate umfasst, die von diesen Fachleuten erstellt werden. Dieser Newsletter dient als Basis für die Verbreitung der Informationen, soll aber auch dazu beitragen, eine Gemeinschaft zu schaffen und zu engagieren. In jedem Newsletter finden die Leser einen neuen Podcast mit dem Protagonisten der Woche (Persönlichkeit oder Unternehmen), aktuelle Nachrichtenartikel, Fallstudien, audiovisuelle Interviews mit Erfolgsgeschichten oder Beispielen für die Verwendung von KI in spanischen Unternehmen sowie Demonstrationen von KI-Tools. Weitere Themen, die entdeckt werden können, sind Webinare und Trainingsvideos zur Nutzung von Microsofts Copilot oder LinkedIn.
Das Produkt entwickelt sich ständig weiter, und wir arbeiten daran, einen Teil davon als Premium zu präsentieren. Einige der Herausforderungen waren technologischer Natur, da wir intern nicht die Möglichkeit entwickelt hatten, bestimmte Artikel für Abonnenten zu reservieren. Im letzten Quartal des Jahres werden wir daran arbeiten, sodass dies zu Beginn des Jahres 2025 Realität wird.
Veranstaltungen für die KI-Community
Das TSE-Programm hat dem Team geholfen, eine neue Herausforderung mit Geschäftsmöglichkeiten zu stellen, wobei stets das Publikum im Fokus stand. Eine unserer Zielgruppen war auch unsere eigene Redaktion, da wir das Produkt dort durchsetzen und ihr Vertrauen gewinnen mussten.
Im Laufe des Prozesses sind wir von neun Personen auf fast 30 gewachsen und haben weitere Profile aus dem redaktionellen Bereich, wie Journalisten und Videoeditoren, integriert. Dazu gehören Xavier Alegret, Direktor von ON ECONOMIA, Jofre Llombart, Direktor für audiovisuelle Geschäfte, und Daniel Clement, Commercial Director, während das Strategieteam weiterhin die Arbeitsbedingungen und die User Journey entwickelt.
Oriol Poveda, Direktor für Business und digitale Strategie bei El Nacional, betont, dass die Teilnahme an Table Stakes „uns ermöglicht hat, von unserem Alltagsdenken abzuweichen und unsere Komfortzone zu verlassen, sowie unterschiedliche Teams an einen Tisch zu bringen, die normalerweise nicht zusammenarbeiten, um etwas Neues zu schaffen.“ Das ist genau eine der wichtigsten Lektionen aus TSE, denn ohne Journalisten wäre dieses redaktionelle Produkt nicht tragfähig.
Nachdem wir mit ihnen und anderen Kollegen zusammengearbeitet hatten, konnten wir eine großartige Veranstaltung zur Präsentation von ON-IA organisieren, an der über 130 Führungskräfte und Geschäftsleute teilnahmen. Zuvor hatten wir die Idee von Veranstaltungen und Schulungen getestet, beraten von unseren TSE-Coaches, indem wir ein kostenpflichtiges Seminar an einem Vormittag organisiert hatten, das 50 Personen anlockte. Dadurch erkannten wir, dass unser Ansatz, gemeinschaftsorientierte Dienstleistungen anzubieten, ebenfalls sinnvoll war und es dafür einen Markt gab. Ein weiteres SMART-Ziel war, Sponsoren für diese Veranstaltungen zu gewinnen, und das Team arbeitet bereits an der Organisation einer neuen Veranstaltung.
ON-IA hat El Nacional und ON ECONOMIA nicht nur einen neuen Weg zur Monetarisierung der Medien eröffnet, sondern auch die Grundlagen für die Anwendung derselben Methodik auf zukünftige Projekte des Unternehmens gelegt.