Erwerb

estimated reading time 6 minutes

Birmingham Live spricht lokale muslimische Gemeinschaft an

Der Newsletter „Brummie Muslims“ umfasst ein breites Spektrum von Inhalten in den Bereichen Lifestyle, Food und Politiknachrichten für die vielfältige muslimische Gemeinschaft in der britischen West Midlands-Region. Sein Erfolg hat zahlreiche Erkenntnisse über Leserengagement gebracht und den Weg freigemacht für weitere potenzielle Newsletter für verschiedene Gemeinschaften.

READ THIS CASE STUDY

estimated reading time 6 minutes

Tribune de Genève bindet Grenzpendler stärker ein

Während seiner Teilnahme am Table Stakes Europe-Programm definierte das Team von Tribune de Genève mehrere Zielgruppen, auf die es besser eingehen könnte. Eine dieser Zielgruppen ist fest mit ihrer Region verwurzelt: Grenzpendler und damit eine hohe Zahl von Schweizern und Franzosen, die zwischen Genf und dem benachbarten Frankreich leben und arbeiten.

READ THIS CASE STUDY

estimated reading time 6 minutes

Nederlands Dagblad: Wie eine christliche Zeitung die evangelikale Gemeinschaft der Niederlande anspricht

Nederlands Dagblad ist ein nationales Medienhaus mit christlichen Wurzeln in den Niederlanden, das Nachrichten über Katholiken und Protestanten verbreitet. In den Niederlanden gibt es auch eine rund 200.000 Mitglieder umfassende Gemeinschaft der Evangelikalen, über die bislang kein Medienunternehmen berichtet. ND witterte die Chance und nutzte sie. Man begann im Herbst 2021, Inhalte über und für niederländische Evangelikale zu schreiben.

READ THIS CASE STUDY

estimated reading time 6 minutes

Rheinische Post: Wie sich ein regionaler Gigant mit „Babyschritten“ von der Konkurrenz absetzt

Die Rheinische Post ist eine große und einflussreiche Mediengruppe im Rheinland im Westen Deutschlands und ein Gigant der Region. Ihr wichtigster Titel begann seine zielgruppenorientierte Teilnahme an TSE mit einem Cluster digitaler Inhalte für werdende Eltern mit dem Titel „Willkommen, Baby!“. Die Aktion erwies sich als Revolution und bescherte dem Verlag im Rahmen seiner digitalen Transformation einen Quantensprung.

READ THIS CASE STUDY

estimated reading time 9 minutes

Investigativ-Dokumentationen helfen DC Thomson, Zielgruppen zu erreichen und die Zahl der Abos zu erhöhen

Bei ihrer Teilnahme an der ersten Runde von Table Stakes Europe im Jahr 2019 machte die schottische Gruppe bei der Umstellung ihrer Redaktion von der Print- zur Digitalfokussierung einen großen Fortschritt. Sie begann, sich in die Mini-Publisher-Perspektive zu versetzen, was dem Unternehmen beim Aufbau einer leistungsfähigen Investigativabteilung geholfen hat.

READ THIS CASE STUDY

estimated reading time 8 minutes

Schwäbisches Tageblatt begeistert mit neuem Gerichtspodcast junge und weibliche Leser

Anfang 2022 brachte die in Tübingen (Südwestdeutschland) ansässige Zeitung ihr erstes Audioprodukt heraus – einen Podcast mit der Bezeichnung „Am Gericht“. Die Beiträge drehen sich um Themen in Zusammenhang mit Verbrechen und Justiz und sind insbesondere bei jungen Frauen, jungen Zielgruppen sowie aktuellen und künftigen Angehörigen der Rechtsberufe der Region äußerst erfolgreich.

READ THIS CASE STUDY

estimated reading time 7 minutes

La Voix du Nord macht Amateurfußball-Fans zu Abonnenten und hält sie

Die redaktionelle Berichterstattung über Amateurfußball ist für alle von Interesse, die Amateurfußball spielen, aber auch für ihre Familien, Freunde und Sponsoren – kurz, Menschen, die ihren lokalen Teams bei Siegen und Niederlagen die Treue halten. Diese begeisterten Gemeinschaften stellen ein erhebliches Potenzial für eine regionale Tageszeitung dar. La Voix du Nord ist sich seit Langem ihrer Bedeutung bewusst und betont dies seit Ende 2021 laut und deutlich gegenüber Fans.

READ THIS CASE STUDY

estimated reading time 5 minutes

Wie das Czech News Center seinem TikTok-Auftritt durch gezieltes Ansprechen der Gen Z-Leserschaft Auftrieb verlieh

Da der tschechische Verlag jüngere Zielgruppen ins Visier genommen hat, führte er ein Experiment mit TikTok als primärem Kanal für die Verbreitung seiner Sportnachrichten für junge Leser durch. Nachdem das anfängliche Ziel in dem sozialen Netzwerk übertroffen wurde, orientieren sich inzwischen auch andere Redaktionen im Unternehmen an diesem Experiment und richten ihre eigenen TikTok-Kanäle ein.

READ THIS CASE STUDY

estimated reading time 10 minutes

Le Quotidien Jurassien: Kleine Schweizer Tageszeitung katapultiert sich mit einem Big Bang in die digitale Medienwelt

Der französischsprachige Verleger hat kürzlich seine Website überarbeitet und die Redaktionsabläufe umgestaltet, um die digitale Transformation voranzutreiben. Die neuen digitalen Kanäle und die gestrafften Arbeitsabläufe in den Redaktionen brachten einen enormen Schub bei den Digitalabos.

READ THIS CASE STUDY

estimated reading time 4 minutes

Spaniens Diario de Navarra verfeinert Strategien für mehr digitale Abonnenten

Im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiter des Diario de Navarra (DN), eines regionalen Nachrichtenverlags mit Sitz in Pamplona, Spanien, ihre Bemühungen zur Förderung digitaler Abonnements verstärkt. Im Rahmen von Bemühungen, von einem generalistischen Zielgruppenansatz auf segmentierte Zielgruppen umzustellen, hat der Herausgeber ebenfalls zwei spezifische Zielgruppen (Familien und Geschäftsleute) im Visier.

READ THIS CASE STUDY